Auto Welt

  • Tipps zum Kauf von Gebrauchtwagen

    Alles zum Gebrauchtwagenkauf Besser beim Händler oder von privat kaufen? Händler oder Privatverkäufer: Wen sollte man beim Gebrauchtkauf bevorzugen? Professionelle Gebrauchtwagenhändler haben den Vorteil, dass eine weite Anfahrt oft auch dann nicht vergebens war, wenn Ihr Traumauto schon verkauft ist. Denn meistens haben sie noch weitere Gebrauchte im Angebot und vielleicht finden Sie ein Auto,…

  • Autokauf: Extras bervorzugt

    Gerade in finanziell schwierigen Zeiten geht man davon aus, dass die Menschen auf jeden Cent achten. Aber anscheinend wird in Sachen Autokauf mehr auf die Ausstattung als auf den Preis geachtet. Puls hat eine Umfrage zum Thema „Autokauf“ durchgeführt und 57,8 Prozent der Befragten wollen auf Extras wie Autoradios oder Servolenkung nicht verzichten. Auch wenn…

  • Gebrauchtwagenkäufer können Unfallautos zurückgeben

    Der Bundesgerichtshof hat heute in Karlsruhe entschieden, dass ein Unfallwagen auch dann als „mangelhaft“ gilt, wenn er nur einen Blechschaden davon getragen hat. So kann ab sofort der Käufer, dem der Unfall vom Händler verschwiegen worden ist, den Kauf trotz der Reparatur rückgängig machen. Der Bundesgerichtshof gab in diesem Fall einem Autokäufer Recht, dessen drei…

  • Gebrauchtwagenpreise in Ost & West

    Die Preise für einen Gebrauchtwagen in Ost-und Westdeutschland haben sich in den vergangenen Jahren immer mehr angenähert. 2001 Betrug die durchschnittliche Preisdifferenz für Gebrauchtwagen immerhin satte 1.750 Euro. Im Jahr 2006 waren es dann bereits nur noch 440 Euro Preisunterschied. Die Anpassung der Preise ist auf den deutlichen Preisanstieg im Osten sowie der gleichzeitigen Preissenkung…

  • Gebrauchtwagen oftmals zu teuer

    Es ist ja eigentlich ein landläufiges Klischee, dass man beim Kauf eines Gebrauchtwagens besonders aufpassen sollte. Doch hat der ADAC herausgefunden, dass an dem Misstrauen durchaus etwas dran ist. Unter der Überschrift Zu viele Schwarze Schafe lesen wir in einem  Bericht, dass jährlich  schätzungsweise 900.000 Autokäufer sprichwörtlich „über den Tisch gezogen“ werden. Zitat: Je 23…

  • Flüssiggas-Autos

    Rückschlag für die Hybrid-Fahrzeuge in Deutschland. Das Gasauto – allen voran mit Flüssiggas-Antrieb (LPG) – wird hierzulande deutlich häufiger als alternative Antriebsart gewählt, wenn es ein umweltschonendes und im Unterhalt günstiges Fahrzeug sein soll. Während die Zulassungszahlen Anfang des Jahres bei Flüssiggas-, Erdgas- und Hybrid-Fahrzeugen noch sehr nah beieinander lagen, setzte mit dem Anstieg der…

  • BMW mit EU5-Einstufung

    In Sachen Umweltschutz hat BMW seine Angebotspalette erweitert. Nach Angaben aus München erfüllen jetzt 49 Modelle die Anforderungen zur EU5-Einstufung. Sie ist ab September 2009 gültig. Der BMW 330d mit optionaler BMW BluePerformance Technologie entspricht bereits der für 2014 geplanten Abgasnorm EU6. Die Auswahl der besonders emissionsarmen Modelle reicht von der BMW 1er bis zur…

  • BMW erhöht die Preise

    Mit Wirkung zum 1. März 2009 hat BMW die Preise für seine PKW-Modelle angehoben. Die 1er Reihe als preiswerteste Fahrzeugserie der Münchener startet dann bei 22 000 Euro für den 116i mit 90 kW/122 PS. Er kostete bislang 21 650 Euro. Für die 3er Limousine 318i mit 105 kW/143 PS werden dann statt 28 000…

  • Zu hohem Verbrauch

    Auf die Verbrauchsangaben der Autohersteller müssen sich Käufer zumindest annähernd verlassen können. Schluckt ein Fahrzeug deutlich mehr Kraftstoff als angegeben, können die Hersteller zur Zahlung von Schadenersatz verpflichtet werden. Damit hat das Oberlandesgericht Stuttgart in zweiter Instanz ein Urteil des Landgerichts Stuttgart bestätigt. Im konkreten Fall hatte ein Fahrer einer fabrikneuen Mercedes-Benz E-Klasse den Hersteller…

  • Navigation per Handy

    In Handys integrierte Navigationsgeräte dürfen während der Fahrt nicht bedient werden. Bei einem jetzt verhandelten Fall hat das Oberlandesgericht Köln (OLG) seine Entscheidung damit begründet, dass jede bestimmungsgemäße Nutzung des Handys während der Autofahrt verboten ist. Im verhandelten Fall hatte ein Autofahrer sein Mobiltelefon als Navigationssystem eingesetzt und ist gerade in dem Moment von der…