Dieselfilter für PKW ab 2005 steuerlich gefördert, auch als Nachrüstung

Dieselfilter für PKW ab 2005 steuerlich gefördert, auch als Nachrüstung
Eine positive Zwischenbilanz zieht die Initiative “Kein Diesel ohne Filter” exakt ein Jahr nach ihrer Gründung.

 

Ähnliche Beiträge

  • Gebrauchtwagen oftmals zu teuer

    Es ist ja eigentlich ein landläufiges Klischee, dass man beim Kauf eines Gebrauchtwagens besonders aufpassen sollte. Doch hat der ADAC herausgefunden, dass an dem Misstrauen durchaus etwas dran ist. Unter der Überschrift Zu viele Schwarze Schafe lesen wir in einem  Bericht, dass jährlich  schätzungsweise 900.000 Autokäufer sprichwörtlich „über den Tisch gezogen“ werden. Zitat: Je 23…

  • Navigation per Handy

    In Handys integrierte Navigationsgeräte dürfen während der Fahrt nicht bedient werden. Bei einem jetzt verhandelten Fall hat das Oberlandesgericht Köln (OLG) seine Entscheidung damit begründet, dass jede bestimmungsgemäße Nutzung des Handys während der Autofahrt verboten ist. Im verhandelten Fall hatte ein Autofahrer sein Mobiltelefon als Navigationssystem eingesetzt und ist gerade in dem Moment von der…

  • Pkw-Check: Verträgt Ihr Auto E10?

    Pkw-Check: Verträgt Ihr Auto E10? Kaum war der Biosprit E10 eingeführt, herrschte Verwirrung an der Zapfsäule. Welches Fahrzeug verträgt diesen Treibstoff, wer tankt besser Super Plus? Hier finden Sie die Antwort.   Mängel bei jedem zweiten Auto Immer mehr unsichere Autos auf den Straßen unterwegs. GTÜ-Mängelreport: 19 Prozent der Pkw erhielten 2010 keine HU-Plakette.  

  • Flüssiggas-Autos

    Rückschlag für die Hybrid-Fahrzeuge in Deutschland. Das Gasauto – allen voran mit Flüssiggas-Antrieb (LPG) – wird hierzulande deutlich häufiger als alternative Antriebsart gewählt, wenn es ein umweltschonendes und im Unterhalt günstiges Fahrzeug sein soll. Während die Zulassungszahlen Anfang des Jahres bei Flüssiggas-, Erdgas- und Hybrid-Fahrzeugen noch sehr nah beieinander lagen, setzte mit dem Anstieg der…

  • Oldtimer als Geldanlage

    In Zeiten historisch niedriger Sparzinsen kann sich ein Wertzuwachs von 4,5 Prozent durchaus sehen lassen. Um so viel legte der Deutsche Oldtimer Index im Jahr 2014 zu, 2013 verzeichnete er sogar ein Plus von 8 Prozent. Die Investition in einen Oldtimer könnte sich also lohnen, trotzdem ist Vorsicht geboten: „Nicht alle Oldtimer gewinnen an Wert“,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert