Richtig „abwracken“

Umweltprämie darf nicht zur Lotterie werden

Die vom Staat gewährte Umweltprämie für die Verschrottung eines mindestens neun Jahre alten Autos könnte für viele Autokäufer zur Lotterie werden. Denn der Zuschuss vom Staat wird nach einer Information des ADAC erst bei Zulassung und nicht schon beim Kauf fällig. Das kann dazu führen, dass Käufer von Autos mit langen Lieferzeiten leer ausgehen, wenn am Tag der Zulassung der Prämientopf bereits leer ist. Nach Ansicht des ADAC müssen auch diese Fahrzeuge bezuschusst werden.

Darüber hinaus enthält die erfolgversprechende Umweltprämie laut ADAC für viele Verbraucher im Detail noch weitere Fußangeln. So haben Gebrauchtwagenhändler schon Autos zum Jahreswagen erklärt, obwohl diese für das Förderprogramm offensichtlich nicht in Frage kommen, weil sie zu alt sind. Wer jetzt über einen Autokauf bei gleichzeitiger Verschrottung seines alten Autos nachdenkt, sollte unbedingt folgende ADAC-Tipps beachten:

Bei der Kaufberatung wie üblich Preise und Angebote verschiedener Händler vergleichen. Rabatte sind trotz Umweltprämie möglich, denn die Umweltprämie ist kein Entgegenkommen des Händlers.

Viele neun Jahre alten Autos sind mehr wert als 2 500 Euro. Nicht vor-schnell ein Auto verschrotten lassen, das auf dem Gebrauchtwagenmarkt einen höheren Preis erzielen kann.

Bei Sonderaktionen der Händler genau prüfen, was versprochen wird und weitere Angebote zum Vergleich einholen.

Gegebenenfalls das Auto selbst zum Verwerter bringen. Ist dieser bereit das Fahrzeug zu einem Restwert anzukaufen,  gibt es zur Umweltprämie noch einen schönen Aufschlag.

 

Quelle:adac.de

Ähnliche Beiträge

  • Pkw-Check: Verträgt Ihr Auto E10?

    Pkw-Check: Verträgt Ihr Auto E10? Kaum war der Biosprit E10 eingeführt, herrschte Verwirrung an der Zapfsäule. Welches Fahrzeug verträgt diesen Treibstoff, wer tankt besser Super Plus? Hier finden Sie die Antwort.   Mängel bei jedem zweiten Auto Immer mehr unsichere Autos auf den Straßen unterwegs. GTÜ-Mängelreport: 19 Prozent der Pkw erhielten 2010 keine HU-Plakette.  

  • Schneepflüge dürfen nicht überholt werden

    Räumfahrzeuge im Wintereinsatz dürfen laut Straßenverkehrsordnung nicht überholt werden. Kommt es zu einem Unfall, haftet laut dem Automobilclub ACE der Autofahrer für alle Schäden. Auch ein langsam auf der linken Autobahnspur fahrender Schneepflug ist nach geltender Rechtsprechung nicht für Unfälle verantwortlich. Bei der Fahrt hinter einem Räumfahrzeug ist ausreichend Abstand einzuhalten, um nicht in die…

  • Volkswagen Pkw

    Volkswagen Pkw: 14,1% Auslieferungsplus per Februar 2011 Die Marke Volkswagen Pkw hat in den ersten zwei Monaten des Jahres weltweit 758.100 (Januar-Februar 2010: 664.700) Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte das Unternehmen damit seine Auslieferungen um 14,1% steigern.   Autoradio aus Pkw gestohlen München – Vier Männer haben am Freitag in Ramersdorf…

  • Autofahrer mögen Hochleistungsreifen

    Autofahrer mögen Hochleistungsreifen Die Reifenfachhändler freuen sich über ein gutes Jahr 2010: Der Absatz von Pkw-Reifen legte um 10 Prozent zu. Dank der Winterreifenpflicht verkauften sie auch mehr Allroundreifen M+S.   Erneut zahlreiche Pkw aufgebrochen – Unbekannte entwenden 16 Airbags Memmingen. In der Nacht zum gestrigen Dienstag, 22.03.2011, haben unbekannte Täter bei einem Autohaus in…

Schreibe einen Kommentar